BURGWÄCHTER
Das unfiltered Lager.
Entspricht einem hellen Märzen, das durch seine goldgelbe Farbe und ein feines Aroma von Hopfen besticht.
SCHMECKT IMMER
Der Burgwächter schmeckt einfach immer. Als helles Lager passt es zu jeder Tageszeit und zu allen Speisen.

ZUTATEN
Natürlich wenig drin.
Wie es sich gehört ist in unserem Bier nur das nötigste drin: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe.
VERFÜGBARKEIT
Unseren Burgwächter erhältst du in ausgewählten Locations. Wir bieten dir auf Wunsch auch Fassgebinde an!
HINWEISE
Kühl (zwischen 5° und 15°) und dunkel lagern. So bleibt das Bier am längsten frisch. Da das Bier ungefiltert ist, kann sich nach längerer Stehzeit ein Bodensatz bilden und das Bier wird klar. Dies ist mit keiner Qualitätseinbuße verbunden, am besten vor dem Öffnen ein paar Minuten die Flasche auf den Kopf stellen, leicht schwenken und dann einschenken.
ANWENDUNG
Ein bekannter Perchtoldsdorfer Weinhauer empfiehlt das Bier in einem Rotweinglas zu sich zu nehmen. Hier kann es sein Aroma am besten entfalten. Für Puristen: es ist auch o.k. das Bier aus der Flasche zu trinken, am besten mehrere!
TURMSTEIGER
Das #dryhopped Pils.
Ein helles, kaltgehopftes und unfiltriertes Pils. Dezente exotische Nuancen und Zitrusfrucht in der Nase und am Gaumen.
GESCHMACKSVIELFALT
Der Turmsteiger erfrischt und passt ideal zu deftigen Speisen aber auch zu Fisch oder einfach pur zum Genießen.

ZUTATEN
Natürlich wenig drin.
Wie es sich gehört ist in unserem Bier nur das nötigste drin: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe.
VERFÜGBARKEIT
Unseren Turmsteiger erhältst du in ausgewählten Locations oder direkt bei uns auf Anfrage.
MARKTRICHTER
Der #dryhopped Bock.
Ein heller, unfiltrierter und kaltgehopfter Bock.
GESCHMACKSVIELFALT
Der Marktrichter passt ideal zu deftigen Speisen.
ZUTATEN
Natürlich wenig drin.
Wie es sich gehört ist in unserem Bier nur das nötigste drin: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe.
VERFÜGBARKEIT
ab Dezember 2020 bei ausgewählten Locations oder direkt bei uns auf Anfrage.
UNSERE GESCHICHTE
WO KOMMT BIER HER?
Vermutlich vor 9.000 bis 10.000 Jahren wurde „Bier“ schon gebraut – wahrscheinlich unwissentlich.
Im Prinzip war aber der Vorgang der gleiche wie heute: Getreide (Brot) mit Wasser aufgeweicht beginnt zu gären und wird dadurch haltbar. Dies war auch der wahre Grund für die ersten „Brotgetränke“ – die Haltbarmachung.
Schon von ca. 4.000 A.D. gibt es aus Mesopotamien, noch in Keilschrift geschrieben, erste Aufzeichnungen über ein bierähnliches Getränk. Ab ca. 2.000 A.D. wurde in Ägypten Bier bereits als Bezahlung für Pyramidenbauer verwendet. Kein Wunder, dass so viele damals an den Weltwundern gebaut haben!
WO KOMMT P3 HER?
Aus Perchtoldsdorf. Dem Weinort schlechthin im Süden Wiens.
Wenn auch die Geschichte des Weinbaus in der Gegend von Perchtoldsdorf schon bis in die Römerzeit oder knapp davor zurückreicht, so ist es mit dem Bier noch nicht so lange her, dass hier „eingebraut“ wurde.
Die Firma Grienauer & Bujatti etablierte in der zweiten Hälfte des 19 Jhd. in der Brunnergasse 3 – 9 eine kleine Brauerei. Das Unternehmen beschäftigte im Jahr 1880 nur etwas mehr als zehn Personen. Den Perchtoldsdorfern ist die Liegenschaft noch als Essigfabrik „Doller“ ein Begriff. Nachdem diese letzte Perchtoldsdorfer Brauerei 1903 die Pforten schloss, wurde erst nach über 100 Jahren wieder Bier aus der Marktgemeinde südlich von Wien bekannt: „P3 Perchtoldsdorfer Privatbräu Prochaska“ wurde 2016 gegründet wobei der Brauer, Philipp Prochaska, auch als Wanderbrauer tätig war.
2018 wurde die Marke sowie alle Rezepte übernommen und mit der neuen Eigentümerstruktur konnte die Zukunft gesichert werden. So kann heute das Perchtoldsdorfer „Burgwächter“-Märzenbier und das „Turmsteiger“-Pils beim Heurigen oder in vielen anderen Locations genossen werden. In Zukunft wird es noch weitere Sorten im Angebot geben – lasst euch überraschen!
UNSER BIER ERHÄLTST DU HIER:
IM HANDEL
-
ONLINE im Verkosterei Shop unter
www.verkosterei.shop -
Buchladen Perchtoldsdorf – Valthe
Wienergasse 1
2380 Pdorf -
Uschi’s Greisslerei
Sebastian Kneipp Gasse 5-7
2380 Pdorf -
Weingut Georg Nigl
Vierbatzstrasse 5
2380 Pdorf -
Mayer & Freunde
Jasomirgottstraße 4
1010 Wien
IN DER GASTRONOMIE
-
Alexander das Restaurant
am Marktplatz in Pdorf -
Die Höldrichsmühle
Restaurant, Hotel, Seminar, Urlaub, Reiten -
USC Perchtoldsdorf
Elektrolyte direkt am Sportplatz -
Burgbar Perchtoldsdorf
Zu den besten Cocktails das beste Bier -
Landgasthof Krone Gaaden
ein Haus mit Herz, Seele und Charakter
-
Joe Teecafe
Frühstück zum Wohlfühlen -
Mayer & Freunde
Jasomirgottstraße 4
1010 Wien
IM DIREKTVERTRIEB
Du kannst auch direkt bei uns bestellen!
Kontaktiere uns bitte dafür unter:
+43 720 115 440
FOLLOW US:
@perchtoldsdorf.beer
KONTAKT
P3 Perchtoldsdorfer Privatbräu GmbH
Tilgnergasse 1
A-2380 Perchtoldsdorf
mail: prost@perchtoldsdorf.beer
phone: +43 720 115 440